Dein Beruf
Pflegefachhelfer/in

Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer werden jetzt und künftig gebraucht. Da immer mehr Krankheiten medizinisch behandelt werden können und die Menschen immer älter werden, steigt der Bedarf kontinuierlich.
Der Beruf zum/r Pflegefachhelfer/in beinhaltet ein breites Aufgabenspektrum:
- Unterstützung der Patienten bei der Körperpflege
- Assistenz zur Bewegungsförderung
- Essen eingeben bei der Nahrungsaufnahme
- Ermittlung der Vitalwerte
- Maßnahmen bei den Prophylaxen durchführen
- Beobachten des Gesundheitszustandes
- Durchführung der Hygieneregeln und Sauberkeitsaspekte
- Patienten zur Untersuchung bringen oder begleiten Assistenz bei Pflegedokumentation und Organisation
- Assistenz bei ärztlichen Anordnungen
Sie unterstützen den Patienten in seinem Gesundungsprozess durch adäquate Maßnahmen, Angebote und Leistungen sowie eine individuelle Beratung. Im Mittelpunkt der Arbeit im Krankenhaus steht die Patientensicherheit.